zusammennehmen

zusammennehmen
zu·sam·men|neh·men irreg vt
1) (konzentriert einsetzen)
etw \zusammennehmen to summon [or muster] [up sep] sth;
seinen ganzen Mut \zusammennehmen to summon up all one's courage;
den Verstand \zusammennehmen to get one's thoughts together [or in order]; (schimpfend) to get one's head screwed on [properly] (fam)
nimm doch mal deinen Verstand zusammen! get your thinking cap on! (fig)
2) alles zusammengenommen all in all, all things considered
vr
sich akk \zusammennehmen to control oneself, to get [or keep] a grip on oneself

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • zusammennehmen — V. (Aufbaustufe) etw. bündeln und konzentriert einsetzen Synonyme: aufbieten, aufbringen, konzentrieren, sammeln Beispiel: Um das zu schaffen, musste er all seine Kräfte zusammennehmen …   Extremes Deutsch

  • Zusammennehmen — Zusammennehmen, ein Pferd durch Schenkelhülfe u. Erhebung der Faust näher an das Mundstück treiben, entweder zur Ermunterung, od. um es auf einen darauf folgenden Befehl aufmerksam zu machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammennehmen — (sich) aufraffen; (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); (sich) bemühen (um) * * * zu|sam|men|neh|men [ts̮u zamənne:mən], nimmt zusammen, nahm zusammen, zusammengenommen: 1. <tr.; hat (geistige, körperliche Kräfte) konzentriert verfügbar… …   Universal-Lexikon

  • zusammennehmen — aufbieten, aufbringen, bündeln, konzentrieren, sammeln. sich zusammennehmen an sich halten, sich beherrschen, sich bezähmen, die Nerven behalten, einen klaren/kühlen Kopf behalten, sich im Zaum halten, sich in der Gewalt/unter Kontrolle haben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammennehmen — zu·sạm·men·neh·men (hat) [Vt] 1 <Dinge> zusammennehmen verschiedene Dinge im Ganzen, als Einheit betrachten: Wenn man alle Kosten zusammennimmt, muss ich im Monat 2000 Mark für die Wohnung zahlen 2 etwas zusammennehmen etwas auf einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammennehmen — zu|sạm|men|neh|men (sich beherrschen); sich zusammennehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammennehmen — * Sie nehmen sich zusammen wie die Görisseifner. Dies schlesische Sprichwort mag vielleicht vor jetzt etwa dreissig Jahren entstanden sein. Folgender Umstand gab dazu Veranlassung. Der Cantor zu Görisseifen, einem Dorfe unweit Löwenberg, hielt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammennehmen, sich — sich zusammennehmen V. (Oberstufe) sich unter Kontrolle halten, sich beherrschen Synonyme: an sich halten, sich bezähmen, sich in der Gewalt haben, sich zügeln, sich zurückhalten, sich zusammenreißen (ugs.) Beispiele: Ich musste mich stark… …   Extremes Deutsch

  • zusammennehmen — zusammennehmenrefl Fassung,Anstandwahren.Meintsovielwie»seinepositivenEigenschaftenzusammenraffen«.Seitdem19.Jh.Vglengl»topulloneselftogether« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammennehmen (sich) — zesammenemme (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Seine fünf Sinne zusammennehmen — Seine fünf Sinne zusammennehmen; seine fünf Sinne nicht [richtig] beisammenhaben   Wer seine fünf Sinne zusammennimmt, konzentriert sich und passt auf: Er musste seine fünf Sinne zusammennehmen, um die schwierige Berechnung fehlerfrei durchführen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”